
Camouflage: Kunst und Wissenschaft hinter der taktischen Tarnung
Tarnmuster spielen seit langem eine stille, aber entscheidende Rolle für den taktischen Erfolg. Es geht nicht nur darum, mit seiner Umgebung zu verschmelzen. Es geht darum, gezielt zu beeinflussen, wie Beobachter ihre Umgebung sehen, verarbeiten und darauf reagieren. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Tarnung von handgemalten Mustern zu digital berechneten, multispektralen Verschleierungssystemen entwickelt. Jeder Schritt auf diesem Weg spiegelt ein tieferes Verständnis der menschlichen Wahrnehmung, der Umgebungsanforderungen und der technologischen Bedrohungen wider.