Zu einem gründlichen Waffentraining gehören so genannte aufgabenbezogene Isolationsübungen. Diese Übungen sind wichtig, weil sie dir helfen können, deine Fähigkeiten in den einzelnen Grundlagen des Gewehrschießens zu entwickeln und zu verbessern.
In this blog post:
Bevor du mit aufgabenorientierten Schießübungen beginnen kannst, musst du dir ein Diagnoseziel besorgen.
Diagnoseziele sind nicht dasselbe wie herkömmliche Schießstandziele. Zunächst einmal sind Diagnoseziele so konzipiert, dass sie besser zu erkennen sind. Manche Zielscheibenhersteller erhöhen die Sichtbarkeit, indem sie sie mit ultrahellen Farben bedrucken. Andere verwenden eine reaktive Spritzertechnologie, die einen bunten Rand um jeden Einschlagspunkt des Geschosses erzeugt (so musst du nicht auf den Schießstand laufen, um nahe genug an das Ziel heranzukommen, um genau zu sehen, wo deine Kugeln gelandet sind).
Diagnostische Zielscheiben werden online verkauft, und dein örtlicher Schießstand hat mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls eine Auswahl. Die von uns empfohlene (und in diesem Beitrag beschriebene) doppelseitige Zielscheibe aus Papier ist von Achilles Heel Training (AHT) aus den USA erhältlich. Sie kosten weniger als 2 US-Dollar pro Stück und werden sogar ab einer bestimmten Menge mit Mengenrabatt angeboten.
Die eine Seite der AHT-Diagnosescheibe zeigt die Umrisse eines menschlichen Torsos von der Hüfte aufwärts. Er enthält eine schwach sichtbare, aber anatomisch korrekte Skelettstruktur, auf der Herz und Lunge deutlicher zu sehen sind. Drei primäre Trefferzonen sind über dem Torso markiert.
Auf der Rückseite findest du eine Reihe von acht aufgabenbezogenen Isolationsübungen. Nachfolgend schauen wir uns die einzelnen Übungen näher an.
Streichholz-Ziel
Die erste Übung ist die Streichholzübung (oben links), die wir in unserem früheren Beitrag über das Visierbild und den mechanischen Versatz beschrieben haben.
Nachladen, Fehlfunktionen, Übergänge-Ziel
Oben rechts auf diesem Diagnoseblatt findest du eine Zielscheibe, mit der du den Übergang zwischen deinem Gewehr und deiner Pistole trainieren kannst und mit der du Fehlfunktionen beim Nachladen beheben kannst.
Die Zielscheibe sieht zwar nicht aus wie eine, ist es aber: In einem 25,4 mal 12,7 cm großen Rechteck befindet sich ein auf dem Kopf stehendes blaues Dreieck mit dem AHT-Logo in weißer Farbe darüber und darunter das AHT-Logo in grau-schwarzer Farbe auf weißem Hintergrund (die Logos können dich zu der Annahme verleiten, dass es sich nur um das Branding des Herstellers handelt).
Dot-Torture-Ziel
Das Punkt-Folter-Ziel (Mitte rechts) besteht aus acht 2,5-cm-Punkten, die in zwei Spalten angeordnet sind (vier Punkte pro Spalte). Vertikal ist zwischen den Punkten ein Abstand von 2,54 Zentimetern, horizontal sind es 5,08 Zentimeter.
Dieser diagnostische Separator soll dir dabei helfen, dein Visierbild zu verfeinern, um den mechanischen Versatz deines Gewehrs zu berücksichtigen und dir ermöglichen, die unterbrochene Bewegung zu üben, um den Abzug zu betätigen, ohne dein Visierbild zu stören.
Kommandoübung
Ein weiterer Abschnitt dieses Zielblatts (Mitte links) zeigt eine Kommandoübung. Dabei geht es darum, auf ein Kommando zu warten, bevor du deine Waffe präsentierst, anvisierst und abfeuerst.
Du kannst einen Drohbefehl simulieren, indem du einen Timer mit Par-Funktion zur Hand nimmst. Stelle den Timer so ein, dass er zwei Pieptöne abspielt. Du beginnst mit der Ausführung beim ersten Piepton und beendest sie beim oder vor dem zweiten Piepton.
Ziel zur Entwicklung der Abzugskadenz
Unten rechts befindet sich ein Ziel für die Entwicklung der Abzugskadenz, das dir dabei helfen soll, die Zeit zu verkürzen, die du brauchst, um dein Visier zu sehen und mehrere Schüsse mit 100-prozentiger Zuverlässigkeit abzufeuern.
Das Ziel ist es, schnell und genau zu schießen, aber in einem rhythmischen Tempo. Um das zu erreichen, musst du auch auf die Handhabung des Abzugs und die Rückstellung achten und den Rückstoß abmildern.
Gewehrversatz auf 23 Meter
Gegenüber der Zielscheibe für die Kadenzentwicklung befindet sich eine Gewehrversatz-Scheibe. Du schießt aus einer Entfernung von 23 Metern darauf, musst aber lernen, die Waffe so einzustellen, als würdest du aus einer Entfernung von 33 Metern und 45 Metern schießen.
Das ist wichtig, weil sich der Zielpunkt und der Auftreffpunkt mit zunehmender Entfernung zwischen dir und dem Ziel verändern.
AHT bietet eine andere, kostenlose Schießscheibe zum Ausdrucken an, die nur für die Entwicklung der Abzugskadenz gedacht ist und die du hier herunterladen kannst.
Man-Card-Übung
Unten links findest du die "Man Card"-Übung von AHT. Dabei handelt es sich nicht um ein Ziel, auf das du schießt, sondern um eine Liste von Aufgaben, die du innerhalb eines bestimmten Zeitraums lösen musst.
Auf der Liste steht zum Beispiel, dass du mit einem Gewehrschuss genau in die C-Zone eines 23 Meter entfernten Stahlziels schießen und dann sofort zur Pistole wechseln musst, um dasselbe Ziel innerhalb von 2,5 Sekunden mit derselben Genauigkeit zu treffen.
Es gibt auch Herausforderungen, bei denen du mit deinem Gewehr in einer niedrigen und einer hohen Bereitschaftsposition beginnst und die 1 Sekunde später enden, wenn der einzelne Schuss, den du abfeuerst, das Ziel trifft. Wenn dein Schuss außerhalb der C-Zone landet oder du länger als die vorgegebene Zeit brauchst, um die Aufgabe zu erfüllen, gilt sie als gescheitert.
Die Übung ist absichtlich anstrengend, um verborgene Defizite in deinen Grundkenntnissen aufzudecken.
25 cm großer Zielkreis
Das AHT-Diagnoseziel umfasst zudem zwei Kreise mit einem Durchmesser von 25 Zentimeter, mit denen du an deinem Rückstoßmanagement arbeiten kannst. Ein Kreis befindet sich genau in der Mitte des Blattes, während der andere direkt darüber (oben in der Mitte) aufgedruckt ist.
Sie sollen dir dabei helfen, den Rückstoß so weit wie möglich abzumildern und gleichzeitig das Zielbild zu verfeinern.
Wer schreibt der bleibt
Da jede Diagnosescheibe dir dabei helfen soll, deine Fähigkeiten zu verbessern, enthält die von AHT angebotene Scheibe einen Bereich für Notizen (unten rechts), in dem du kleine, aber wichtige Details für spätere Nachfragen notieren kannst.
So kannst du z. B. angeben, ob eine bestimmte Änderung, die du ausprobiert hast, gut, schlecht oder gar nicht funktioniert hat. Und natürlich kannst du hier auch das Datum des Trainings notieren, wie viele Minuten du an jeder Übung gearbeitet hast und welche Verbesserungen du beobachten kannst, wenn du das Blatt ein paar Wochen oder Monate später erneut durchgehst.
Anordnung deiner Primär-Ausrüstung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, wo du deine Ausrüstung (d.h. deine Zusatzmagazine) während der Isolationsübungen aufbewahrst. Einige Profis empfehlen, die Zusatzmagazine in einer Reihe von Taschen oder Halterungen am Gürtel auf der Seite deines Körpers zu befestigen, auf der sich deine nicht-dominante Hand befindet.
Wenn du also Rechtshänder bist, liegen die Zusatzmagazine auf deiner linken Seite.
Wenn die Magazine so angeordnet sind, kannst du mit deiner nicht-dominanten Hand leicht ein neues Magazin greifen, es drehen und in die Waffe einführen, während du das Gewehr mit deiner dominanten Hand fest im Griff behältst. Das Ergebnis ist ein schnelles Nachladen deines Gewehrs.
Schlusswort
Es lohnt sich, die Isolationsübungen für die Aufgabe regelmäßig durchzuführen. Zugegeben, es erfordert viel Disziplin, aber genau das unterscheidet die Profis von den Angebern, wenn es ums Schießen geht.